
Bilinga Holz
Bilinga, auch bekannt als Opepe-Holz, stammt überwiegend aus West- und Zentralafrika, aus Ländern wie Ghana, der Elfenbeinküste, Kamerun, Gabun und Kongo. Dieses tropische Hartholz ist bekannt für seine wunderschöne, auffällige Farbe und außergewöhnliche Haltbarkeit. Frisches Bilinga-Holz hat eine gelbe bis orangefarbene Tönung. Mit der Zeit dunkelt das Holz durch Sonneneinstrahlung und Witterungseinflüsse nach.
Bilinga Holz
Bilinga wird typischerweise als Schnittholz geliefert und kann für spezifische Anwendungen nachgeschnitten und bearbeitet werden. Es zeichnet sich durch eine feine Maserung und eine mäßig grobe Textur aus, die zu seiner ästhetischen Attraktivität beiträgt.
Möchten Sie mehr über diese Holzart und ihre Vorteile erfahren? Kontaktieren Sie uns, um herauszufinden, ob dieses Holz für Ihre geplante Anwendung geeignet ist.
Anwendungen von Bilinga Holz
Die außergewöhnliche Festigkeit und Haltbarkeit von Bilinga machen es ideal für anspruchsvolle Anwendungen in terrestrischen und marinen Umgebungen. Mit einer Festigkeitsklasse von D50 übertrifft es viele andere Harthölzer in der Tragfähigkeit. Darüber hinaus lässt es sich leicht bearbeiten und liefert eine glatte Oberfläche, was es für zahlreiche Bauwerke und Produkte im maritimen und zivilen Ingenieurwesen geeignet macht, darunter:
- Brücken
- Stege und Anlegestellen
- Längsschwellen für Eisenbahnen
- Galerien
- Terrassendielen
- Handläufe
Die beeindruckenden Eigenschaften von Bilinga-Holz machen es zur idealen Wahl für viele Anwendungen, insbesondere wenn das Holz schwere Lasten durch Gewicht, Verkehr oder Umwelteinflüsse bewältigen muss. Seine außergewöhnliche Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Verrottung sorgen dafür, dass es auch unter schwierigen Bedingungen zuverlässig und langlebig einsetzbar ist. Bilinga Holz lässt sich gut bearbeiten, wodurch eine glatte Oberfläche entsteht, die es zu einer perfekten Holzart für Handläufe im Außenbereich, etwa auf Brücken oder Stegen, sowie für Stadtmöbel macht.
Eigenschaften von Bilinga Holz
Name
Bilinga, wissenschaftlicher Name: Nauclea diderrichii
Alternative Namen
Opepe, Badi
Aussehen
Frisches Kernholz ist leuchtend gelb bis orange. Es kontrastiert mit dem deutlich unterscheidbaren weißen bis blassgelben Splintholz.
Qualitätsanforderungen
Bilinga ist in der NEN 5493 „Qualitätsanforderungen für Hartholz im Ingenieur- und Hochbau“ gelistet.
Festigkeitsklasse
Bilinga wird nach NEN 5493 als D50-Hartholz (NEN-EN 1912) klassifiziert
Dichte
Frisch 1000-1150 kg/m³
Dauerhaftigkeitsklasse
- Tabelle 1 (Pilze): 1
- Tabelle 2 (Holzzerstörende Käfe): D
- Tabelle 3 (Termiten): D
- Tabelle 4 (Marine Schädlinge): D
Gemäß to NEN-EN 350:2016
Technische Eigenschaften von Basralocus
Alternative Holzarten
.jpg?width=800)
Bilinga: Vielseitig, Langlebig und Nachhaltig

Wir beraten Sie gerne zu Bilinga!
Suchen Sie noch ein nachhaltiges und dauerhaftes Holz mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten für Ihr Projekt? Dann würden wir Ihnen gerne Bilinga vorstellen! Kontaktieren Sie uns und sprechen Sie unser engagiertes Team zu den maßgeschneiderten Lösungen von von Hupkes Wijma an!