
Bongossi Holz
Bongossi, auch bekannt als „Azobé-Holz“ oder „Ekki-Holz“, ist eine Hartholzart, die hauptsächlich aus den tropischen Regenwäldern West- und Zentralafrikas stammt. Bongossi verdankt seine Beliebtheit seiner außergewöhnlichen langen Lebensdauer, die je nach Anwendung und Umweltbedingungen über 60 Jahre erreichen kann. Diese Langlebigkeit ist ein erheblicher Vorteil im Vergleich zu anderen Holzarten.
Bongossi Holz
Bongossi-Holz erkennt man an seinem rot- bis violettbraunen Kernholz und den weiß- bis gelblichen Mineralablagerungen. Zwischen dem Kern- und Splintholz befindet sich ein 8 bis 12 cm breiter Ring aus hellerem Übergangsholz. Das Splintholz ist etwa 5 cm breit und deutlich heller.
Bongossi wird typischerweise als Schnittholz geliefert und kann für spezifische Anwendungen zugeschnitten und bearbeitet werden.
Möchten Sie mehr über diese Holzart und ihre Vorteile erfahren? Kontaktieren Sie uns gerne, um herauszufinden, ob dieses Holz für Ihre Anwendung geeignet ist.
Anwendungen von Bongossi Holz
Aufgrund seiner Langlebigkeit und Festigkeit wird Bongossi hauptsächlich in Wasserbau-Konstruktionen oder im schweren Industriebau eingesetzt, beispielsweise für:
• Schleusentore
• Leitwerk- und Fender Systeme
• Galerien
• Küstenschutz
• Stege und Anlegestellen
• Brücken und Seebrücken
• Kryogene Tanks und Kühlhäuser
• Schiffsdecks und Schiffshebewerke
• Schwerlast und Heavy Lift
Bongossi ist besonders für Anwendungen im Außenbereich geeignet. Beispiele hierfür sind tragende Balken und die Beplankung für Seebrücken, Spundwände, Holzpfähle und Fender Konstruktionen, die alle erheblichen Belastungen standhalten müssen. Bongossi ist aufgrund seiner überlegenen Eigenschaften daher eine natürliche Wahl für diese Anwendungen.
Zudem bietet Bongossi Hartholz ausgezeichnete Unterstützung für schwere Maschinen, z. B. als Baggermatratzen und Stapelhölzer. Die Langlebigkeit, sowie die druck- und feuerfesten Eigenschaften von Bongossi erlauben auch besonders den Einsatz als strukturelle Elemente in Galerien, Carports oder Schwerlastbereichen.
Ein Beispiel für eines unserer Bongossi-Projekte ist der Hafen von Antwerpen. Hier sind langlebige, robuste und zuverlässige Konstruktionen essenziell für die Sicherheit im täglichen Schiffsverkehr und Bongossi somit die ideale Wahl.
Eigenschaften von Bongossi Holz
Name
Bongossi; botanischer Name: Lophira Alata
Alternative Namen
Azobé, Azobe, Ekki, Bakundu, Eisenholz, Bongasi, Bonkolé
Aussehen
Rötlich-braunes Hartholz mit weiß-gelben Mineralablagerungen
Qualitätsanforderungen
Bongossi Holz ist in der NEN 5493 „Qualitätsanforderungen für Hartholz im Ingenieur- und Hochbau“ gelistet.
Festigkeitsklasse
Bongossi-Holz wird nach NEN 5493 als D70 (NEN-EN1912) klassifiziert.
Dichte
Frisch 1100–1300 kg/m³
Dauerhaftigkeitsklassen
- Tabelle 1 (Pilze): 1-2
- Tabelle 2 (Holzzerstörende Käfer): D
- Tabelle 3 (Termiten): D
- Tabelle 4 (maritime Schädlinge): D / M
Gemäß NEN-EN 350:2016
Detaillierte technische Eigenschaften
Alternative Holzarten

Bongossi Holz: Eine sehr nachhaltige Wahl von Hupkes Wijma

Individuelle Beratung von Hupkes Wijma
Wenn Sie mehr über die technischen Eigenschaften und verfügbaren Spezifikationen von Bongossi für Ihr Projekt erfahren möchten, kontaktieren Sie uns noch heute - wir helfen Ihnen gerne weiter.