
Basralocus Holz
Basralocus ist ein nachhaltiges und langlebiges tropisches Hartholz, das in Surinam, Guyana und Brasilien heimisch ist. Das Kernholz zeichnet sich durch seine charakteristische goldene bis rostbraune Farbe aus, oft mit einem rötlichen Schimmer, der einen schönen Kontrast zum hellgrauen Splintholz bildet. Dank seiner außergewöhnlichen Widerstandsfähigkeit gegen marine Schädlinge und Fäulnispilze in gemäßigten Klimazonen hat sich Basralocus Holz als eine bevorzugte Wahl für hydraulische Ingenieurprojekte und den Wasserbau etabliert.
Basralocus Holz
Basralocus zeigt eine hervorragende Widerstandsfähigkeit gegen konstante Gezeitenbelastungen und salzhaltige Umgebungen, was es zur idealen Wahl für viele Anwendungen im Wasserbau und in ähnlichen Bereichen macht.
Anwendungen von Basralocus Holz
Basralocus, auch als Angélique bekannt, zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Resistenz gegenüber Meeresorganismen aus und nimmt eine Sonderstellung unter den Holzarten ein. Basralocus eignet sich ideal für den Einsatz als Pfähle und Fender im Wasserbau. Es wird unter anderem im Hafen von Rotterdam verwendet, wo Hupkes Wijma Hafenpfähle mit Längen von bis zu 18 Metern geliefert hat.
Die Anwendungen umfassen:
- Leitwerk und Fender Systeme
- Stege und Anlegestellen
- Rammschutz
- Buhnen
- Terrassenbeläge
- Stadtmöbel
Basralocus sticht durch seine außergewöhnliche Vielseitigkeit hervor und bietet im vergleich zu vielen anderen Holzarten eine breite Palette von Einsatzmöglichkeiten.
Eigenschaften von Basralocus Holz
Name
Basralocus, lat: Dicorynia guianensis
Alternative Namen
Angélique, Wamaradan
Aussehen
Rost-braun bis rotbraun
Qualitätsanforderungen
Basralocus ist in der NEN 5493 „Qualitätsanforderungen für Hartholz im Ingenieur- und Hochbau“ gelistet.
Festigkeitsklasse
Basralocus wird nach NEN 5493 als D24 (NEN-EN1912) klassifiziert.
Dichte
Frisch 1000–1150 kg/m³
Dauerhaftigkeitsklassen
- Tabelle 1 (Pilze): 2
- Tabelle 2 (Holzzerstörende Käfer): D
- Tabelle 3 (Termiten): M
- Tabelle 4 (Marine Schädlinge): D
Gemäß NEN-EN 350:2016
Technische Eigenschaften von Basralocus
Alternative Holzarten

Basralocus Holz: eine nachhaltige Wahl

Individuelle Beratung von Hupkes Wijma
Möchten Sie mehr über die technischen Eigenschaften und verfügbaren Spezifikationen von Basralocus-Holz für Ihr Projekt erfahren? Kontaktieren Sie uns noch heute - wir helfen Ihnen gerne weiter.